Kinesio Taping

Neben

Schulter-Nacken-Problem

Kinesio Taping

Vor rund 30 Jahren entwickelte der japanische Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase ein spezielles „Pflaster“, weil er seinen Patienten „seine Hand“ mit nach Hause geben wollte. Es ist hochelastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich. Wie eine zweite Haut dehnt sich das Tape und zieht sich wieder zusammen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend, unterstützt den körpereigenen Heilungsprozess.
U.a. medizinische Betreuer von Leistungssportlern quer durch alle Disziplinen vertrauen auf die Tapes. So kann man insbesondere seit den Olympischen Spielen in London viele Sportler mit den bunten Streifen sehen.

Die elastischen Pflaster wirken einer Vielzahl von Beschwerden entgegen: Knie-, Sprung- und Schultergelenke, verspannter Rücken und Nacken, Tennis- und Golferarme sowie Sehnenscheidenentzündungen lassen sich besonders gut tapen. Bei stumpfen Verletzungen wie einem Muskelfaserriss sind Experten der Ansicht, dass das Tape anderen konventionellen Verfahren sogar überlegen ist.

Entscheidender Vorteil: Weil der Schmerz oft rasch nachlässt, werden Schonhaltungen und Folgeprobleme wie z.B. Verspannungen vermieden.

Kinesio Taping:

Keine negatriven / sensiblen Belastungen für den „Getapten“
Keine oder kaum auftretende allergische Hautreaktiuonen
Lange Anlagedauer – reduzierte Kosten

Anwendungsbereiche:

Funbktionsstörungen der Muskulatur – Ursache vieler Schmerzen –
Ungleichgewicht der Muskulatur – verletzungen und Gelenkbeschwerden –
Schlechter Lymphabfluss – Reizung der Schmerzrezeptoren –

Ziel:

Normalisierung der Muskelfunktion
Verbesserter Lymphabfluss – Reduzierung des Ödems –
Verbesserte Blutzirkulation
Schmerzlinderung
Unterstützung der Gelenkfunktionen

Kontakt